Typisch für Zeiten, in denen niedrige Zinsen den Markt bestimmen, investieren viele Grundstückseigentümer ihr Geld in den Ausbau oder Neubau des eigenen Hauses. Bevor Sie mit dem Bau starten, benötigen Sie in den allermeisten Fällen jedoch eine Baugenehmigung. Was eine Baugenehmigung in Abgrenzung zu einer Baufreigabe ist, wie viel sie kostet, wie lange es dauert […]
Archive: Ratgeber
Wanddurchbruch – Selbst ist der Mann … oder nicht?
Eine Wand entfernen scheint für viele einfach: Hammer nehmen, draufschlagen, fertig. Doch ganz so leicht ist ein Wanddurchbruch nicht zu meistern. Ein Statiker hilft mitunter.
Die Ausführungszeichnung
Um die Planung des Architekten oder Bauingenieurs in die Tat umzusetzen, gibt es ein ganz wichtiges Dokument: die Ausführungszeichnung (als Bauanleitung auf der Baustelle).
Statiker finden
Ihre Suche nach dem passenden Statiker für das Eigenheim gestaltet sich schwierig? Das Internet löst die lokale Suche über den Architekten ab. Angebote sind so einfach zu vergleichen.
Was kostet ein Statiker?
Grundsätzlich ist das Gehalt eines Tragwerksplaners oder Statikers in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, kurz HOAI, festgeschrieben. Die Grundlagen des Honorars für Statiker sind hier in § 62 nachzulesen. Für einen Laien ist diese Ordnung allerdings ziemlich unübersichtlich und schwer zu lesen. Insgesamt jedoch kann man vier Grundlagen für die Berechnung des Honorars eines […]
Der Prüfstatiker
Der Prüfstatiker hat die Aufgabe, die eingereichten statischen Berechnungen zu prüfen. Das heißt: Im allgemeinen Fall kontrolliert er die Arbeit des beauftragten Statikers.
Das Dach und dessen Konstruktionen
Mit Hilfe von Sparren- und Pfettendächern kann der Dachstuhl vom gewählten Tragwerksplaner so konstruiert werden, dass der Raum darin optimal genutzt werden kann.
Der Statiker hilft bei der Altbausanierung
Das alte Haus ist also gekauft – nun geht es an die Sanierung: Die ein oder andere Wand könnte doch noch um ein paar Meter verschoben werden. Bei dieser Entscheidung hilft der Statiker.
Was ist ein Schallschutznachweis nach DIN 4109?
Gebäude jeder Größenordnung sind »Lärmquellen«, die für die Umgebung und die Anwohner sehr störend sein können. Deshalb ist bei öffentlichen oder privaten Gebäuden der Schall zu dämmen.
Was ist ein Tragwerksplaner – auch Statiker genannt?
Wenn man ein Gebäude betritt, über eine Brücke spaziert oder durch einen Tunnel fährt, geht man in der Regel davon aus, dass diese Bauwerke auch halten. Also sicher und stabil stehen.