Die statische Berechnung des Trägers für diesen Deckendurchbruch wurden von unserem Statiker vorgenommen.
In einem Reihenhaus im Münsterland ist der Spitzboden zu einem modernen Wohnraum ausgebaut worden. Im Zuge dessen ist zunächst die Decke durchbrochen und anschließend eine 1/2‑gewendelte Treppe eingebaut worden.
Öffnung und Treppe Treppengang Treppe Deckendurchbruch Träger Plan
Auswahl an Referenzen zu Durchbrüchen
Die statische Berechnung des Trägers für diesen Wanddurchbruch in Augsburg wurden von unserem Statiker vorgenommen. Exkurs: Nichttragende Wand selber entfernen Falls Sie einen Wanddurchbruch in…
Ein Mehrfamilienhaus mit Balkonen im Freistaat Sachsen wurden saniert und Instand gesetzt. Unser Tragwerksplaner hat die Statik für diesen Umbau geliefert. Die Decken über dem…
Weitere Infos zu Deckendurchbrüchen
Tablet und Internet statt Geodreieck und Papier – der Beruf des Statikers hat sich durch die Digitalisierung spürbar verändert. Ein Einblick in Tragwerksplanung früher und…
Einfamilienhaus vs. Mehrfamilienhaus Wie lange braucht der Statiker für mein Haus? Es ist nachvollziehbar, dass sich viele Bauherren diese Frage stellen. Aus Sicht des Bauingenieurs…
Bauen im Bestand ist beim Modernisieren wichtig. Aber wann ist ein Statiker nötig oder sinnvoll? Was bedeutet »Bauen im Bestand« im Detail? Dieser Ratgeber informiert…
Statische Berechnungen garantieren, dass das Haus sicher steht. Ob Anbau, Dachausbau, Wanddurchbruch oder Umbau – ein Tragwerksplaner stellt die Standfestigkeit des Hauses sicher.
Das Einsetzen einer Treppe erfolgt normalerweise schon vor und während des Hausbaus. Dabei sind wichtige Faktoren, wie die verlegten Leitungen und Rohre bereits berücksichtigt. Aber…
Grundsätzlich ist das Gehalt eines Tragwerksplaners oder Statikers in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, kurz HOAI, festgeschrieben. Die Grundlagen des Honorars für Statiker sind…