Vortrag bei Oldenburger BIM-Tagen 2022

Buil­ding Infor­ma­ti­on Mode­ling ist ein Begriff aus der Bau­in­for­ma­tik. Damit ver­bun­den wird die Erstel­lung und Ana­ly­se eines digi­ta­len Gebäu­de­zwil­lings. Die in einem Gebäu­de­zwil­ling ent­hal­te­nen Infor­ma­tio­nen (Gebäu­de­da­ten) wer­den in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft und dar­über hin­aus zu unter­schied­li­chen Zwe­cken ver­wer­tet. Der Kern des Gebäu­de­zwil­lings sind struk­tu­rier­te Daten, die daten­bank­ar­tig auf­be­rei­tet und mit Hil­fe neu­ar­ti­ger Daten­aus­tausch­for­ma­te aus­ge­tauscht wer­den. Die Erstel­lung die­ser digi­ta­len Gebäu­de­zwil­lin­ge kann jedoch auf­wen­dig sein, wenn die Daten von unter­schied­li­chen Akteu­ren wei­ter­ver­wer­tet wer­den sol­len (big BIM).

Dr. Chris­toph Ebbing prä­sen­tier­te im Rah­men der Olden­bur­ger BIM-Tage sei­ne Dok­tor­ar­beit zum The­ma BIM oder kein BIM? Eine Fra­ge der Wirt­schaft­lich­keit aus Sicht der Pro­jekt­ent­wick­lern“. Mit Hil­fe eige­ner Erhe­bun­gen und Ana­ly­sen vor­han­de­ner Markt­da­ten wur­de gezeigt, wie ver­schie­de­ne Markt­teil­neh­mer die Aus­wir­kun­gen des BIM-Ein­sat­zes ein­schät­zen. Dar­über hin­aus wur­de dar­ge­stellt, wie Pro­jekt­ent­wick­ler die Unsi­cher­hei­ten hin­sicht­lich der Aus­wir­kun­gen öko­no­misch bewer­ten kön­nen. Die Olden­bur­ger BIM-Tage eig­ne­ten sich dar­über hin­aus, sich mit ande­ren Markt­teil­neh­mern und Wis­sen­schaft­lern zu aktu­el­len Inno­va­tio­nen und Ent­wick­lun­gen aus­zu­tau­schen. Vie­le span­nen­de Tech­no­lo­gien wur­den von Her­stel­lern und Hoch­schu­le vor­ge­stellt. Ein Tag mit vie­len Vor­trä­gen und Demo-Anwen­dun­gen fand einen gemüt­li­chen Aus­klang bei gutem Wet­ter und musi­ka­li­scher Begleitung.