Initiative »Fairness im Handel«
Wir stehen für eine offene Kommunikation und respektvollen Umgang mit seinen Wettbewerbern und Wettberwerberinnen sowie Kollegen und Kolleginnen. Deshalb unterstützen wir als Teilnehmer die Initiative »Fairness im Handel«.
Die unterschiedlichen Interessen der Investoren und Investorinnen, Nutzer:innen, Bauunternehmen, Baubehörden, Architekturbüros und sonstigen Dienstleistungsunternehmen führen beim Planen zu einem ständigen Austausch verschiedenster Akteure. Wir halten dabei eine datenbasierte als auch persönliche Kooperation für selbstverständlich. Diese Selbstverständlichkeit ergibt sich, weil wir uns als Teil einer großen Wertschöpfungskette »Bau« verstehen. Wir empfinden ein kooperatives Verhalten als sinnstiftend und wertschätzend zugleich.
Neben der täglichen Projektarbeit sind wir davon überzeugt, den langfristigen Unternehmenserfolg nur durch Innovationskraft, interdisziplinärer Zusammenarbeit, einem menschlichen Umgang und Leidenschaft sicherstellen zu können. In unserem digital vernetzten Alltag bedeutet Fairness für uns, mit teilweise unbekannten Menschen jeglicher Herkunft, jeglichem Alters, kulturellen Hintergrund und Aussehen gleichermaßen respektvoll umzugehen. Unser unternehmerischer Anspruch ist es, eine Vorbildfunktion gegenüber Kunden und Kundinnen als auch Mitbewerber und Mitbewerberinnen einzunehmen.
Die hohe Kundenzufriedenheit zeigt, dass unsere gelebte Definition von Fairness im Handel ihre Anerkennung findet. Dafür sind wir dankbar und verbreiten die Werte des fairen Handelns gerne über unsere Webseite und in unseren täglichen E‑Mails.
Dipl.-Vw. Stefan Tiesmeyer, Unternehmensleitung ESTATIKA GmbH
Wir verpflichten uns auf eine sofortige Abmahnung zu verzichten und zunächst eine kostenfreie schriftliche Warnung auszusprechen. »Fairplay First«.
