Austausch »serielle Sanierung« mit Partner »von Geyso Holzbau«
Wir freuen uns einen weiteren Fachexperten in unserem Geschäftsumfeld begrüßen zu dürfen. Bei unserem neuen Kooperationspartner von Geyso Holzbau handelt es sich um ein Zimmereibetrieb aus Wietzendorf. Der Inhaber und Zimmerermeister Christoph von Geyso (ausgezeichnet als Innungsbester Zimmerergeselle und ‑gesellinnen) und unser Geschäftsführer Dr. Christoph Ebbing sind ehemalige Studienkollegen und Geschäftspartner aus früheren gemeinsamen Bauprojekten.
von Geyso Holzbau unterstützt Privatpersonen und Unternehmen im Holzbau in Niedersachsen, Schleswig Holstein und Hamburg. Die Zimmerei ist vorwiegend im privaten Wohnungsbau tätig und kann hier auf eine mittlerweile achtjährige Erfahrung zurückgreifen. Im Bereich der Vorfertigung setzt das Unternehmen auf standardisierte Prozesse und Produkte (inklusive Leitdetails). Besonders spannend ist die aktuelle Planung für eine neue Produktionshalle.
Der Holzbau hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erfahren. Die Zimmerei von Geyso Holzbau steht für nachhaltiges, ökologisches Bauen. Die Holzlieferanten der Zimmerei von Geyso Holzbau sind PEFC und FSC zertifiziert. Dies sind internationale Waldzertifizierungssysteme, die eine nachhaltige Forstwirtschaft fördern und auf einem umfassenden Ansatz basieren, welche ökologische, soziale und ökonomische Kriterien berücksichtigen. Weiterhin wird das Projekt Treedom unterstützt. Treedom finanziert die Aufforstung von vielfältig angelegten Kleinforstgebieten. Bei jedem Projekt bei von Geyso Holzbau werden neue Bäume gepflanzt.

Die Entwicklungen und das Engagement der Zimmerei passt gut mit dem Engagement der ESTATIKA GmbH im Bereich energetischer Gebäudesanierungen zusammen. In der Ausführung nimmt das Thema serielle Sanierung durch die verbesserten Förderbedingungen einen wachsenden Stellenwert ein. Mehr als 15 Mio. Wohngebäude in Deutschland stellen hier einen großen Markt dar. Grund genug, um sich weiterführend über die Potenziale und Herausforderungen einer seriellen Sanierung aus Sicht der Finanzierung, Planung und Umsetzung auszutauschen.
Aus Energieeffizienz-Experten/-Experteninnen-Sicht wurden die Chancen durch die Förderungen und das Potenzial bei Wohnraumerweiterungen erläutert. Gleichzeitig sind wir auch auf die Einschränkungen bei Gestaltungssatzungen, Umgang mit Nutzern/Nutzerinnen und bei Grenzbebauung thematisiert. Technisch konnten wir unsere Erfahrungen im Umgang mit 3D-Aufmaßen im Kontext einer industriellen Vorfertigung einbringen. Christoph von Geyso hat konstruktive Knackpunkte thematisiert. Die Individualität im privaten Wohnungsbau stellt einige Herausforderungen dar. Wenngleich bundesweit derzeit kein Produktionsbetrieb sich auf die serielle Sanierung im privaten Wohnungsbau konzentriert (mit Abstrichen im Bereich Mehrfamilienhausbau), herrscht die einschlägige Meinung, dass ein weiterer Austausch und eine Konkretisierung der bisherigen Konzepte sinnvoll erscheint. Die Netzwerke aus den jeweiligen Bereichen Beratung, Planung und Ausführung können bei einer Partnerschaft sinnvoll verknüpft werden.
Im nächsten Schritt sind nun erste Pilotprojekte geplant. Die persönlichen Beziehungen zwischen Dr. Christoph Ebbing und Christoph von Geyso helfen, erste Projekte unkompliziert anzuschieben. Wir von ESTATIKA sind froh, auf einen kompetenten Ansprechpartner im Bereich der seriellen Sanierung in Norddeutschland zurückgreifen zu können.
Wir freuen uns, die Kollegen bei von Geyso Holzbau beratend, planend und baubegleitend zur Verfügung zu stehen.
Quelle Abbildung: »von Geyso Holzbau«
Zur Webseite: von Geyso Holzbau