Neue Tools »Digitale Bestandsaufnahme«
Ein wichtiger Baustein der Energieberatung ist die Gebäudebestandsaufnahme vor Ort. Viel zu häufig werden in der Praxis wichtige Informationen vor Ort nicht oder nur unzureichend notiert. Hinzu kommt, dass von verschiedenen Beratern unterschiedlichen Medien genutzt werden. Informationen müssen anschließend zusammengetragen werden, bevor sie weiterverarbeitet werden können. Die einheitlich aufgebaute und anwenderfreundliche digitale Gebäudeakte ist in der Praxis noch nicht weit verbreitet.
Unser Team hat sich die Prozesse genauer angeschaut, die vorhandenen Hard- und Softwarelösungen angesehen und darauf aufbauend neue Tools für die Bestandsaufnahme vor Ort entwickelt.
Das Ziel unseres Tools ist es, im ersten Schritt unseren Energieberatern ein einfach zu bedienendes Tool an die Hand zu geben, bei der individuelle Angaben zum Gebäude und einheitliche Standardangaben möglich sind. Eine weitere Anforderung war die Synchronisierung mit den Softwareprodukten in den vorherigen und anschließenden Prozessen. Die Herausforderung besteht darin, die Bedienbarkeit, Übersichtlichkeit und fachliche Vollständigkeit zu vereinen. Dabei sollten die wichtigsten Informationen aus den vorherigen Prozessen zusammengefasst dem Berater vor Ort helfen, sich schnell und sicher durch das Gebäude bewegen zu können. Unsere Lösung sind mobile Endgeräte, bei denen sich unsere Berater anmelden und die vorhandene digitale Gebäudeakte mit Informationen vor Ort ergänzen können. Wir haben im Zuge unseres Entwicklungsprozesses am Ende bewusst auf aufwendig navigierbare 3D-Gebäudemodelle in der Bedienung verzichtet. Die IT-Schnittstellen und die Bedienbarkeit stehen im Fokus. Wir sind mit Hilfe der neuen Tools in der Lage, alle Daten sicher für die weitere Bearbeitung zu synchronisieren und alle Informationen gebündelt zu verwerten. Daraus ergeben sich Qualitätsvorteile bei den anschließenden Berechnungen und Beratungen. In mehreren Projekten haben unsere Berater sehr positive Erfahrungen sammeln können. Für die fachliche und technische Entwicklung eingesetzt hat sich unser Geschäftsführer Herr Dr. Christoph Ebbing. Herr Sithamparanathan und das Beraterteam haben dabei wertvolles Feedback aus der Praxis eingebracht, sodass unser Tool stetig weiterentwickelt werden konnte. Wie in all unseren Unternehmensbereichen verstehen wir uns auch hier als digital Native. Wir sind als Unternehmen digital aufgewachsen und entwickeln uns auch zukünftig immer weiter. Weitere neue Tools werden folgen.