Bei diesem EFH mit Terrassenüberdachung und Garage bei Ibbenbüren, einer kleinen Stadt zwischen Münster und Osnabrück, sind die Statik mit Positionsübersicht und die notwendigen Bewehrungspläne erstellt worden. Das Architektenbüro ZWO-Architekten hat den Auftrag vergeben. Da alle Pläne und Unterlagen umgehend zur Verfügung standen, konnte die Statik für das EFH innerhalb von zwei Wochen realisiert werden. […]
Schlagwort: Statik
Umbau mit Wanddurchbruch in Bayern
Die statische Berechnung des Trägers für diesen Wanddurchbruch in Augsburg wurden von unserem Statiker vorgenommen. Exkurs: Nichttragende Wand selber entfernen Falls Sie einen Wanddurchbruch in eigener Regie durchführen möchten, lassen Sie das Projekt in jedem Fall durch eine Fachmann begleiten. Hier kommt bspw. ein Architekt, Bauingenieur oder Tragwerksplaner in Frage. Handelt es sich nämlich nicht um […]
Tragwerksplanung – Eine kurze Einführung
Der Bau eines Hauses ist an vielerlei Entscheidungen geknüpft. Ein Statiker ist mitunter hilfreich und notwendig. Denn die Planung des Tragwerks ist ein wesentlicher Arbeitsschritt.
Statiker selbst aussuchen
… oder wird er vom Architekten beauftragt? Besteht das Recht auf freie Wahl des Statikers? Kann ich mir somit den Statiker selbst aussuchen? Die Antwort ist einfach: Ja. Trotzdem lohnt ein Blick ins Detail. Wann ist die freie Wahl eines Statiker sinnvoll – und wann bietet ein Büro mit einem Architekten und Bauingenieur Vorteile? Die […]
Bausatzhaus: Ist die Statik inbegriffen?
Im Gegensatz zum schlüsselfertigem Haus kann ein engagierter und handwerksbegabter Häuslebauer jetzt eine moderne Variante selbst kostengünstig umsetzen – das Bausatzhaus.
Statik für das Eigenheim – Aufgaben des Statikers
Standsicherheitsnachweis, Brand‑, Schall- und Wärmeschutz – der Statiker übernimmt viele Aufgaben beim Hausbau. Seine Arbeit sorgt dafür, dass das Gebäude sicher steht und effizient konstruiert ist. Zudem braucht jeder Bauherr die Statik, um eine Baugenehmigung zu bekommen – zumindestens bei größeren Bauvorhaben. Der Auftraggeber hat die freie Auswahl, welches Ingenieurbüro (oder welcher Ersteller) für sein […]
Neubau Einfamilienhaus in der Nähe von Leipzig
Unser Tragwerkplaner hat den Standsicherheitsnachweis für die Baugenehmigung für dieses EFH mit Carport in Lettewitz (Sachsen-Anhalt) erstellt. Fertigstellung in 2020.
Altbau: Welche Wände kann ich ohne Statiker entfernen?
Wollen Sie eine Wand entfernen, um ihren Wohntraum zu verwirklichen? Nur ein Experte kann Ihnen mit Gewissheit sagen, bei welchen Wänden es sich um »tragende« Elemente handelt und welche Wände Sie ohne Gefahr einreißen können.
Dachgeschossrohling in Deutschland – In 5 Schritten zum neuen Wohnraum
Die im Jahr 2017 veröffentliche Nachhaltigkeitsstrategie der deutschen Bundesregierung möchte mit dem »30 Hektar-Ziel« die ökologisch bedenkliche Grünflächenversiegelung weiter eingrenzen. Immobilieneigentümer und die, die es mal werden möchten, können mit dem Ausbau eines bislang nicht genutzten Dachgeschosses (umgangssprachlich: »Dachgeschossrohling«) tatkräftig zur Erreichung dieses Ziels beitragen. Ohne einen Eingriff in die eigenen »Vier-Wände« bieten sich dabei besonders […]
Feuchter Keller – Muss ein Statiker die Bausubstanz prüfen?
Ein feuchter Keller ist für kaum jemanden eine angenehme Angelegenheit. Die Bausubstanz sollte in schwerwiegenden Fällen durch einen Statiker auf ihre Qualität geprüft werden.