Es gibt viele gute Gründe, eine Gaube einzubauen. Doch es gibt auch einige Dinge zu beachten. Dazu gehört die Frage, ob ein Standsicherheitsnachweis vom Statiker erforderlich ist.
Schlagwort: Sanierung
Dachaufstockung in Berlin-Charlottenburg
Die statische Berechnung für einen Umbau in unserer Hauptstadt wurde von unserem Statiker erstellt. Bei dem Bestandsgebäude ist eine Geschossaufstockung zu Wohnzwecken erfolgt.
Anbau und Umbau in Osnabrück
Für diesen tollen Anbau in Osnabrück haben wir die statischen Berechnungen und die Bewehrungspläne erstellt.
Anbau in Castrop-Rauxel (NRW)
Von unserem Tragwerksplaner wurden die statischen Berechnungen für diesen Anbau mit Durchbruch der Außenwand im östlichen Ruhrgebiet – zwischen Dortmund und Recklinghausen – vorgenommen.
Förderprogramm zur Altbausanierung in Köln
Eigentümer von Kölner Gebäuden finden im Förderprogramm eine finanzielle Unterstützung bei der Altbausanierung. Hier erfahren Sie das Wesentliche über Ziele, Förderhöhe und Voraussetzungen.
Deckendurchbruch um Treppe einzubauen: Statiker nötig?
Das Einsetzen einer Treppe erfolgt normalerweise schon vor und während des Hausbaus. Dabei sind wichtige Faktoren, wie die verlegten Leitungen und Rohre bereits berücksichtigt. Aber auch nachträglich lässt sich noch eine Treppe einsetzen. Für den nachträglichen Einbau von Treppen ist in vielen Fällen ein Deckendurchbruch erforderlich. Deckendurchbrüche um zwei Etagen mit einer Treppe zu verbinden […]
Bauen im Bestand: Wann ist ein Statiker sinnvoll?
Bauen im Bestand ist beim Modernisieren wichtig. Aber wann ist ein Statiker nötig oder sinnvoll? Was bedeutet »Bauen im Bestand« im Detail? Dieser Ratgeber informiert über das Wesentliche.
Dachausbau mit Aufstockung. In welchen Fällen hilft ein Statiker?
Was tun, wenn das Haus zu klein wird? Viele Hauseigentümer entscheiden sich für einen Dachausbau mit Aufstockung. Für diese Idee mehr Raum zu schaffen gibt es zwei Möglichkeiten. Bei der einen Variante wird der Kniestock etwas erhöht. Dadurch wird der vorherige Speicher bewohnbar, besitzt aber noch den charmanten Charakter einer Dachwohnung. Bei der zweiten Variante […]
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet 2021
Klimaschutz ist auch im Jahr 2021 ein brandheißes Thema. Damit die bundesweiten Ziele erreichbar bleiben, sollen Hauseigentümer die Energieeffizienz von Häusern noch weiter verbessern. Das gelingt mit transparenten Fördermitteln und entsprechenden finanziellen Möglichkeiten. Bislang galten die Förderprogramme der KfW und des BAFA wenn es um die energetische Sanierung von Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden ging. Aber jetzt […]
Einen Altbau umbauen – Wie geht das?
Sie mögen die Lage, oder den Charme eines Altbaus und möchten Ihr Haus zeitgemäß umbauen. Ein Abriss und ein neues Fertighaus kommen für Sie nicht in Frage. Spezielle Fragen zum Thema »Altbau umbauen« haben wir für Sie zusammengefasst und in Form eines Ratgebers strukturiert beantwortet. Modernisierungsvarianten – Altbau umbauen a. Welche gestalterischen und funktionalen Möglichkeiten […]