Reihenhäuser sind darauf ausgelegt, wenig Grund maximal auszunutzen. Für die größtmögliche Nutzfläche kann hier bares Geld – auch bei der Statik – eingespart werden.
Schlagwort: Reihenhaus
Neubau Doppelhaus mit Garage in Greven
Bei diesem Doppelhaus sind für beide Hausparteien die Statik mit Positionsübersicht, die Bewehrungspläne, der Wärme- sowie den Schallschutznachweis angefertigt worden. Dazu wurde auch die Bauleitung beauftragt. Also ein statisches und bauphysikalisches Gesamtpaket. Das Objekt steht in einem Neubaugebiet in Greven, Raum Münster (Westf.).
Was macht ein Statiker 2020 anders als früher?
Tablet und Internet statt Geodreieck und Papier – der Beruf des Statikers hat sich durch die Digitalisierung spürbar verändert. Ein Einblick in Tragwerksplanung früher und heute. So arbeiten Statiker im Jahr 2020! Online statt Ortstermin Der wohl wichtigste Fortschritt in den vergangenen Jahrzehnten ist das Internet. Das Bild des Statikers mit gelbem Bauhelm vor dem Rohbau […]
Neubau eines MFH mit 3 Wohneinheiten in Berlin
Für dieses Dreifamilienhaus in der Hauptstadt haben wir Mitte 2020 die Statik mit den dazugehörigen Bewehrungsplänen, den Wärme‑, sowie den Schallschutznachweis erstellt. Es entsteht ein dreigeschossiger Neubau.
Neubau Mehrfamilienhaus im Münsterland mit 3 Wohneinheiten
Dieses kleine aber feine MFH mit 3 Wohneinheiten wird in Warendorf bei Münster im Jahr 2021 fertig gestellt. Der Bauherr hat uns mit einem Komplettpaket beauftragt. Wir haben die Statik inkl. der Bewehrungspläne, die bautechnische Wärme- und Schallschutznachweise sowie die KfW-Baubegleitung zum KfW55-Standard übernommen. Gerne übernehmen wir beim nächsten Projekt wieder alle bautechnischen Nachweise!
HOAI Novelle: Das ändert sich für Bauherren 2021
Am 8. Oktober 2020 passierte es den Bundesrat, seit 1. Januar 2021 ist es in Kraft: das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen. Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich die Novelle der HOAI (Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen), die auch für Statiker und Bauherren einige wichtige Neuerungen […]
Direkt zum Generalunternehmen?
Wir stellen immer wieder fest, dass Menschen, die ein Haus bauen möchten gar nicht so recht wissen, bei wem Sie sich eigentlich melden sollen. Angehende Bauherren fragen bei den Behörden, andere gehen zu einem Generalunternehmen, oder klassisch zu einem Architekturbüro. In diesem Ratgeber schauen wir uns das Geschäftsmodell der Generalunternehmen näher an und berichten, warum […]
Wann brauche ich eine Baugenehmigung?
Typisch für Zeiten, in denen niedrige Zinsen den Markt bestimmen, investieren viele Grundstückseigentümer ihr Geld in den Ausbau oder Neubau des eigenen Hauses. Bevor Sie mit dem Bau starten, benötigen Sie in den allermeisten Fällen jedoch eine Baugenehmigung. Was eine Baugenehmigung in Abgrenzung zu einer Baufreigabe ist, wie viel sie kostet, wie lange es dauert […]
Was kostet ein Statiker?
Grundsätzlich ist das Gehalt eines Tragwerksplaners oder Statikers in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, kurz HOAI, festgeschrieben. Die Grundlagen des Honorars für Statiker sind hier in § 62 nachzulesen. Für einen Laien ist diese Ordnung allerdings ziemlich unübersichtlich und schwer zu lesen. Insgesamt jedoch kann man vier Grundlagen für die Berechnung des Honorars eines […]
Schallschutz ist beim Hausbau verpflichtend
Für den Bau eines Hauses spielt der Schallschutz eine bedeutende Rolle. Straßen- und Verkehrslärm sowie die Geräuschkulisse, die Nachbarn verursachen, sind wichtige Faktoren im Eigenheim.