Von Gesetzes wegen muss jedes Bauvorhaben standsicher und dauerhaft sein. Diese Vorschrift bezieht Gebäude auf Nebengrundstücken mit ein, deren Sicherheit ebenfalls nicht gefährdet sein darf. Die Berechnungen werden von Tragwerksplanern, Baustatikern und Architekten mit dem Bauherrn vereinbart. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Inhalten und dem Aufbau solcher Vereinbarungen – dem »Statik-Vertrag«. Gesetzliche Regelungen zum […]
Schlagwort: Preise
Reihenhaus: Weniger Statik-Kosten?
Reihenhäuser sind darauf ausgelegt, wenig Grund maximal auszunutzen. Für die größtmögliche Nutzfläche kann hier bares Geld – auch bei der Statik – eingespart werden.
Preisvergleich Statiker – So finden Sie den richtigen Experten!
Der Preisvergleich der Statiker ist hilfreich, um die Tragwerksplanung kompetent und preisgünstig zu erledigen. Warum lohnt es sich, das Angebot zu vergleichen? Das zeigt dieser Artikel.
Stundenlohn Statiker: Womit muss man rechnen?
Die Arbeit eines Statikers ist beim Neubau unverzichtbar. Viele Bauherren betrachten vor allem die Zeit, die das gewählte Büro dafür aufbringt und fragen sich, welchen Stundenlohn Statiker nehmen. Das lässt sich zwar in etwa bestimmen – sinnvoller sind aber verhandelte Pauschalpreise für die Statik Ihres Bauvorhabens. Dann sind Sie nicht abhängig von aufgewendeten Zeit des Statikers.
Kosten beim Hausbau
Die Kosten eines Hausbaus sind oft höher als geplant. Wenn Sie im Vorhinein die Preistreiber kennen, bleiben Ihnen unangenehme Überraschungen erspart.
Die gesetzlichen Grundlagen der Honorarordnung für Ingenieure und Architekten
Der Bundesrat hat am 07. Juni 2013 in einer 7. Novellierung die »Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)« abgesegnet. Seit 17. Juli 2013 ist sie offiziell in Kraft. Die Honorarordnung ist bundesweit gültig, hat Gesetzescharakter und gibt den verbindlichen Rahmen für die Honorarverrechnung vor. Lesen Sie in diesem Artikel die wesentlichen Begriffe der HOAI. […]
Architekten finden leicht gemacht – im Internet
Worauf kommt es an, wenn Sie einen Architekten finden wollen? Wie gelingt die Suche nach dem passenden Architekten und welche Kompetenzen zeichnen einen Profi aus? Dieser Ratgeber informiert über die Möglichkeiten, Architekten online zu finden.
Was macht ein Statiker 2020 anders als früher?
Tablet und Internet statt Geodreieck und Papier – der Beruf des Statikers hat sich durch die Digitalisierung spürbar verändert. Ein Einblick in Tragwerksplanung früher und heute. So arbeiten Statiker im Jahr 2020! Online statt Ortstermin Der wohl wichtigste Fortschritt in den vergangenen Jahrzehnten ist das Internet. Das Bild des Statikers mit gelbem Bauhelm vor dem Rohbau […]
HOAI Novelle: Das ändert sich für Bauherren 2021
Am 8. Oktober 2020 passierte es den Bundesrat, seit 1. Januar 2021 ist es in Kraft: das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen. Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich die Novelle der HOAI (Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen), die auch für Statiker und Bauherren einige wichtige Neuerungen […]
Was kostet ein Statiker?
Grundsätzlich ist das Gehalt eines Tragwerksplaners oder Statikers in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, kurz HOAI, festgeschrieben. Die Grundlagen des Honorars für Statiker sind hier in § 62 nachzulesen. Für einen Laien ist diese Ordnung allerdings ziemlich unübersichtlich und schwer zu lesen. Insgesamt jedoch kann man vier Grundlagen für die Berechnung des Honorars eines […]