Bei diesem Doppelhaus sind für beide Hausparteien die Statik mit Positionsübersicht, die Bewehrungspläne, der Wärme- sowie den Schallschutznachweis angefertigt worden. Dazu wurde auch die Bauleitung beauftragt. Also ein statisches und bauphysikalisches Gesamtpaket.
Das Objekt steht in einem Neubaugebiet in Greven, Raum Münster (Westf.).
Außenansicht Dachstuhl Gaube Garagendecke Stützen der Garagendecke Mauern der Garagenwände
Auswahl an Referenzen zu Doppelhäusern
Dieses kleine aber feine MFH mit 3 Wohneinheiten wird in Warendorf bei Münster im Jahr 2021 fertig gestellt. Der Bauherr hat uns mit einem Komplettpaket…
Für dieses Dreifamilienhaus in der Hauptstadt haben wir Mitte 2020 die Statik mit den dazugehörigen Bewehrungsplänen, den Wärme‑, sowie den Schallschutznachweis erstellt. Es entsteht ein…
Weitere Informationen zu Doppelhäusern
Am 8. Oktober 2020 passierte es den Bundesrat, seit 1. Januar 2021 ist es in Kraft: das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von…
Einfamilienhaus vs. Mehrfamilienhaus Wie lange braucht der Statiker für mein Haus? Es ist nachvollziehbar, dass sich viele Bauherren diese Frage stellen. Aus Sicht des Bauingenieurs…
Vorsorge vor Bränden – diese Aufgabe ist beim Neubau und Umbau von Häusern wichtig. Maßnahmen und Anforderungen werden unter dem Oberbegriff konstruktiver Brandschutz zusammengefasst.
Die Statik einer Doppelhaushälfte weicht von der gesondert stehender Häuser ab. Der Statiker hat gemeinsame Elemente wie Fundament, Dachkonstruktion und Trennmauer zu berücksichtigen.
Für den Bau eines Hauses spielt der Schallschutz eine bedeutende Rolle. Straßen- und Verkehrslärm sowie die Geräuschkulisse, die Nachbarn verursachen, sind wichtige Faktoren im Eigenheim.
Tablet und Internet statt Geodreieck und Papier – der Beruf des Statikers hat sich durch die Digitalisierung spürbar verändert. Ein Einblick in Tragwerksplanung früher und…