Einfamilienhaus geplant?
Standsicherheitsnachweis für Baugenehmigung · Hier kostenlos anfragen
Statik-Paket
Wärmeschutz‑, Schallschall- und Brandschutznachweis

4,87 von 5 Sternen aus 104 Bewertungen auf Shopvote und Google
ESTATIKA GmbH – Bundesweit nachweisberechtigte Tragwerksplaner




Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich:
Unsere Team-Leistung für Ihr Einfamilienhaus
Den Standsicherheitsnachweis für die Baugenehmigung mit den dazugehörigen Bewehrungsplänen schnell und effizient auszuführen, ist unsere Spezialität. Unsere Tragwerksplaner liefern eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Statik, die bei Gewährleistung der Standsicherheit Baumaterial und Kosten einspart.
Einen Paket-Rabatt gewähren wir auf zusätzliche statische Berechnungen zu einer Garage oder einem Carport, sowie auf bauphysikalische Nachweise, die ergänzend zur Statik angefragt werden – das betrifft den Wärmeschutz‑, Schallschutz- oder Brandschutznachweis. Um energieeffizientes Bauen zu ermöglichen, bieten wir wahlweise die KfW 431-Baubegleitung an, z. B. für das KfW 153-Darlehensprogramm (Effizienzhaus 55, 40, 40+).
Mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Dipl.-Ing. (FH) · 700 Projekte/Jahr
Teamleiter
Statik/BauphysikTeam Statik Team Bauphysik Teamleiter
Backoffice





Mögliche Leistungen für Ihr Einfamilienhaus im Detail
Unser unten aufgeführtes Leistungsspektrum deckt alle bautechnischen Nachweise für ein Einfamilienhaus ab. Baurecht ist jedoch Ländersache. Bitte wählen Sie deshalb im Anfrageformular die von Ihrem Bauamt geforderten Nachweise bzw. Ihre Wunschleistungen aus.
Häufige Fragen zum Angebot EFH · FAQ
Welche Unterlagen benötigen Sie?
Für ein verbindliches Angebot reichen uns die Bauantragspläne (Entwurfsunterlagen/Architektenpläne) – d. h. Grundrisse, Ansichten und Schnitte. Diese können Sie im Anfrageformular einfach hochladen oder alternativ per E‑Mail nachreichen.
Falls unser Angebot für Sie interessant ist und Sie uns den Auftrag erteilen, sind zur Bearbeitung die Bauantragspläne im DWG- oder DXF-Format notwendig. Diese erhalten Sie problemlos von Ihrem Architekten. Liegen die Pläne nur als PDF vor, müssen wir diese leider gegen Mehraufwand (und somit Mehrkosten) nachzeichnen. Darüber hinaus benötigen wir ein Baugrund-/Bodengutachten zum Bauvorhaben.
Alle weiteren ggf. notwendigen Unterlagen zur Auftragsbearbeitung werden im Angebot transparent aufgelistet. Diese können Sie alle von Ihrem Architekten anfordern.
Ist ein Ortstermin erforderlich?
Nein, in den allermeisten Fällen nicht. Je nach Landesbauordnung kann es aber hin und wieder zu persönlichen Vor-Ort-Kontrollen von uns kommen.
Kann ich auch größere Häuser inkl. Keller, Garage oder Carport anfragen?
Ja, natürlich. Diese Felder sind alle im Anfrageformular auswählbar.
Unser Statik-Paket umfasst standardmäßig den Standsicherheitsnachweis (inkl. Positionsübersicht) und die Bewehrungspläne zu einem Festpreis von 2.350 Euro inkl. MwSt. Der Preis gilt bundesweit für Häuser bis zu 150 m² Bruttogrundfläche, die
- ohne Ortbeton geplant sind
- nicht in einem Erdbebengebiet liegen
- keinen Keller haben.
Wird die Anfrage im Formular davon abweichend konfiguriert, legen wir Ihnen ein kostenloses Angebot, das die entsprechenden Aufpreise* transparent ausweist. Wir berücksichtigen dabei die Hausgröße, als auch die möglichen Zusatzkomponenten – wie einen Keller, eine Garage, ein Carport oder Nachweise zum Wärmeschutz (mit/ohne KfW), Schallschutz oder Brandschutz.
Bei vielen dieser zusätzlichen Leistungen räumen wir bei der gleichzeitigen Buchung zum Standsicherheitsnachweis einen Paket-Rabatt ein. Die Einzelpreise zu den Zusatzkomponenten finden Sie auch transparent ausgewiesen auf unserer Preisseite.
*Aufpreise sind bspw.:
- Mehr als 150 m² Bruttogrundfläche = 71 Euro inkl. MwSt. je angefangene 10 m²
- Erdbebenzone I / II / III = 600 / 1.000 / 1.450 Euro inkl. MwSt.
- Keller = Ab 600 Euro inkl. MwSt.
Sind Bruttogrundfläche und Wohnfläche dasselbe?
Nein. Die Bruttogrundfläche (BGF) ist die Summe der Grundflächen aller Geschosse und ist für den statischen Arbeitsaufwand entscheidend. Die BGF berechnen wir für unser verbindliches Angebot anhand der Grundrisse und Pläne, die Sie uns bereitstellen.
Wenn Sie die Pläne bei Ihrer Anfrage nicht direkt mit hochladen, schätzen wir für ein unverbindliches Angebot die BGF (aus Ihrer Angabe zur Wohnfläche im Anfrageformular). Durch diese Vorgehensweise erhalten Sie einen ersten Kostenvoranschlag zur besseren Planung.
Wie kann ich Sie nach Auftragsvergabe erreichen?
Per Telefon unter der 0251 932150–80 (Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr) und per E‑Mail an info@estatika.de. Bei Bedarf erhalten Sie die Mobilnummer des jeweiligen Statikers um dringende Fragen zu klären.
Wann erhalte ich die Statik?
Die Lieferzeit beträgt für alle Leistungen des Statik-Pakets 40 Werktage. Bei freien Kapazitäten können wir ggf. eine Expresslieferung gegen Aufpreis anbieten. In diesem Fall verkürzt sich für die unten folgenden Positionen die Lieferzeit auf 20 Werktage:
- Standsicherheitsnachweis
- Bewehrungspläne der Bodenplatte
Damit sollten Sie Ihr Bauvorhaben schnell beginnen können. Die Lieferdauer der restlichen Leistungen verkürzt sich nicht.
Alle angegebenen Lieferzeiten gelten ab der Bereitstellung aller von uns benötigten Unterlagen. Diese sind im Angebot transparent aufgelistet.
Wie werden mir die beauftragten Dokumente zugesendet?
Sie erhalten alle Dokumente per E‑Mail – auch der Umwelt zuliebe. Auf Wunsch senden wir Ihnen natürlich auch postalisch eine gedruckte Version – gegen einen kleinen Aufpreis für den Mehraufwand.
Wann bezahle ich die Leistungen?
Die jeweilige Leistung ist spätestens 5 Tage nach Lieferung zu begleichen. Eine im Einzelfall davon abweichende Vereinbarung wird transparent im Angebot aufgeführt.