Eine Wand entfernen scheint für viele einfach: Hammer nehmen, draufschlagen, fertig. Doch ganz so leicht ist ein Wanddurchbruch nicht zu meistern. Ein Statiker hilft mitunter.
Kategorie: Bundesweit
Dachausbau: Mit oder ohne Statiker?
Viele Bauherren stellen sich die Frage: »Ich möchte mein Dach ausbauen. Ist es notwendig einen Statiker zu beauftragen?«. Bauliche Abänderungen an Gebäuden sollte ein Profi beurteilen.
Was ist ein freier Architekt?
Was ein freier Architekt ist, ist ganz eng verknüpft mit der Frage, wann jemand überhaupt ein Architekt ist. Das mag simpel klingen – ganz so einfach ist das deutsche Recht jedoch nicht.
Bausubstanz bei nassem Keller prüfen lassen
Wenn Ihnen aus dem Keller feucht-nasser Geruch entgegenströmt, dann ist Vorsicht geboten. Wasser im Keller kann gefährlich sein. Oft ist es eine Außenwand, die durchnässt ist.
Wanddurchbruch und Tür einsetzen
Wenn Sie beim Wanddurchbruch voller Enthusiasmus zu Hammer und Meißel greifen, ist das die falsche Option. Wir erklären Ihnen, dass Sie nicht jede Wand einfach durchbrechen können.
Kosten Brandschutznachweis beim EFH
Wer ein Haus baut oder einen Umbau plant, ist gesetzlich verpflichtet, einen Brandschutznachweis vorzulegen. Im Detail unterscheiden sich die Vorgaben dazu von Land zu Land.
Die gesetzlichen Grundlagen der Honorarordnung für Ingenieure und Architekten
Der Bundesrat hat am 07. Juni 2013 in einer 7. Novellierung die »Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)« abgesegnet. Seit 17. Juli 2013 ist sie offiziell in Kraft. Die Honorarordnung ist bundesweit gültig, hat Gesetzescharakter und gibt den verbindlichen Rahmen für die Honorarverrechnung vor. Lesen Sie in diesem Artikel die wesentlichen Begriffe der HOAI. […]
Was ist ein Baulastenverzeichnis
Wer eine Bestandsimmobilie erwerben möchte, ist vor allem mit der Einsicht in das Baulastenverzeichnis des Grundstücks gut beraten, denn in diesem Dokument sind die öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen festgelegt, die auf dem Grundstück liegen. Mit Ausnahme des Bundeslandes Bayern, das ein solches Baulastenverzeichnis nicht führt, können in allen übrigen Bundesländern Einsichten verlangt werden. Dabei fungiert das Baulastenverzeichnis […]
Einfamilienhaus finanzieren – KfW 153 und Hauskredit
Die Wunschvorstellung vom Eigenheim erfordert bei allem notwendigen Organisationstalent vor allem eins: Geld. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist mit ihrem 153-Programm dabei eine gute Anlaufstelle um ein zinsgünstiges Darlehen mit Zuschuss zu erhalten. Die Planungen für das eigene Haus sollen schließlich nicht an den finanziellen Mitteln scheitern. EFH finanzieren: vorausschauend kalkulieren! Der Traum vom […]
Die Ausführungszeichnung
Um die Planung des Architekten oder Bauingenieurs in die Tat umzusetzen, gibt es ein ganz wichtiges Dokument: die Ausführungszeichnung (als Bauanleitung auf der Baustelle).