Brandschutznachweis nach DIN 4102
Für Baugenehmigung · Neubau oder Umbau · Hier kostenlos anfragen
Bauphysik

4,87 von 5 Sternen aus 104 Bewertungen auf Shopvote und Google
ESTATIKA GmbH – Bundesweit nachweisberechtigte Tragwerksplaner




Fragen zum Angebot? Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich:
Unsere Team-Leistung für Ihren Brandschutz
Den baurechtlich geforderten Brandschutznachweis nach DIN 4102 für Neubauten und Umbauten – oder den weniger aufwändigere statisch-konstruktive Brandschutz (Details in FAQ) – schnell und hochwertig auszuführen, ist unser Standard.
Einen Paket-Rabatt gewähren wir auf bautechnische Nachweise, die zusätzlich zum Brandschutz angefragt werden – das betrifft den Standsicherheitsnachweis (inkl. Bewehrungsplänen), sowie den Wärme- oder Schallschutznachweis. Wird bei einem Doppelhaus ein zweiter Brandschutznachweis benötigt, reduziert sich der Preis für die zweite Haushälfte um 25 %.
Mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Dipl.-Ing. (FH) · 700 Projekte/Jahr
Teamleiter
Statik/BauphysikTeam Bauphysik Team Front-/Backoffice Teamleiter
Backoffice



Brandschutznachweis + weitere Leistungen im Detail
Unser unten aufgeführtes Leistungsspektrum deckt alle bautechnischen Nachweise für die Genehmigung ab. Baurecht ist jedoch Ländersache. Bitte wählen Sie deshalb im Anfrageformular die von Ihrem Bauamt geforderten Nachweise bzw. Ihre Wunschleistungen aus.
Häufige Fragen zum Brandschutznachweis · FAQ
Welche Unterlagen benötigen Sie?
Für ein verbindliches Angebot reichen uns die Bauantragspläne (Entwurfsunterlagen/Architektenpläne) – d. h. Grundrisse, Ansichten, Schnitte und der Lageplan. Diese können Sie im Anfrageformular einfach hochladen oder alternativ per E‑Mail nachreichen.
Falls unser Angebot für Sie interessant ist und Sie uns den Auftrag erteilen, sind zur Bearbeitung die Bauantragspläne im DWG– oder DXF-Format notwendig. Außerdem benötigen wir ebenfalls die Bestandsstatik. Diese Unterlagen erhalten Sie problemlos von Ihrem Architekten oder Statiker/Tragwerksplaner. Falls Sie uns auch für die Statik (Standsicherheitsnachweis + Bewehrungspläne) beauftragen, ist dieser Punkt natürlich hinfällig.
Alle weiteren ggf. notwendigen Unterlagen zur Auftragsbearbeitung werden im Angebot transparent aufgelistet. Diese können Sie alle von Ihrem Architekten anfordern.
Ist eine Besichtigung vor Ort erforderlich?
Nein – vorausgesetzt, dass aussagekräftige Pläne vorhanden sind. Dies ist bei Neubauten in der Regel der Fall. Bei Umbauten kann es sein, dass ein Vor-Ort-Termin erforderlich wird, wenn keine detaillierten Pläne zum bestehenden Gebäude vorliegen.
Kann ich weitere Leistungen mit Paket-Rabatt anfragen?
Ja, gerne. Eine Kombination mit weiteren bautechnischen Nachweisen wie
- dem Standsicherheitsnachweis (inkl. Bewehrungspläne)
- dem Wärmeschutznachweis und/oder
- dem Schallschutznachweis
ist im Anfrageformular auswählbar und als Paket rabattiert. Zur Angebotslegung reichen uns ebenfalls die Bauantragspläne. Bei Auftragsvergabe fragen wir dann ggf. weitere Informationen ab. Diese sind alle im Angebot aufgelistet und problemlos von Ihrem Architekten einzuholen.
Für einen zweiten Brandschutznachweis bei einem spiegelgleichem Doppelhaus (je ein Exemplar pro Bauherrschaft) berechnen wir 25 % weniger als beim ersten Nachweis.
Brandschutznachweis, Brandschutzkonzept oder statisch-konstruktiver Brandschutz. Was ist vom Bauamt gefordert?
Die Einhaltung der Anforderungen an den Brandschutz gemäß der jeweiligen Landesbauordnung werden im Rahmen der Baugenehmigung durch einen bautechnischen Brandschutznachweis oder ein Brandschutzkonzept belegt. Das Bauamt teilt Ihnen mit, was für den Bauantrag benötigt wird.
Unser Preis von 1.150 Euro inkl. MwSt. für den bautechnischen Brandschutznachweis gilt bundesweit für Neubauten bis 3 Wohneinheiten, deren Fußbodenhöhe des obersten Geschosses maximal 7 m über der Geländeoberkante liegt. Bei mehr Wohneinheiten, einem höheren Gebäude oder anderen abweichenden Parametern erhalten Sie von uns nach Vorlage der benötigen Unterlagen kostenlos ein individuell bepreistes Angebot. In einigen Fällen wird vom Bauamt als Alternative zum Brandschutznachweis nur die Prüfung des statisch-konstruktiven Brandschutzes gefordert. Diesen Beleg der Feuerbeständigkeit der tragenden Elemente bieten wir aufgrund des geringeren Aufwandes ab 725 Euro inkl. MwSt. an.
Trotz nicht klar abgegrenzter Terminologie wird von einem Brandschutzkonzept eher bei Sonderbauten (und ggf. auch bei größeren Gebäuden) gesprochen. Zumeist sind diese deutlich umfangreicher und zusätzlich durch einen Prüfingenieur oder die Bauaufsicht zu prüfen. Für ein solches Brandschutzkonzept erstellen wir Ihnen ebenfalls gerne ein kostenloses Angebot auf Anfrage.
Wie kann ich Sie nach Auftragsvergabe erreichen?
Per Telefon unter der 0251 932150–80 (Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr) und per E‑Mail an info@estatika.de. Bei Bedarf erhalten Sie die Mobilnummer des jeweiligen Statikers um dringende Fragen zu klären.
Wann erhalte ich den Brandschutznachweis?
Die Lieferzeit beträgt 30 Werktage. Bei freien Kapazitäten können wir ggf. eine Expresslieferung gegen Aufpreis anbieten. In diesem Fall verkürzt sich die Lieferzeit auf 15 Werktage. Alle angegebenen Lieferzeiten gelten ab der Bereitstellung aller von uns benötigten Unterlagen. Diese sind im Angebot transparent aufgelistet.
Wie werden mir die beauftragten Dokumente zugesendet?
Sie erhalten alle Dokumente per E‑Mail – auch der Umwelt zuliebe. Auf Wunsch senden wir Ihnen natürlich auch postalisch eine gedruckte Version – gegen einen kleinen Aufpreis für den Mehraufwand.
Wann bezahle ich die Leistungen?
Die jeweilige Leistung ist spätestens 5 Tage nach Lieferung zu begleichen. Eine im Einzelfall davon abweichende Vereinbarung wird transparent im Angebot aufgeführt.