
Für alle Neubauten ist der Wärmeschutznachweis verpflichtend. Werden darüber hinaus die KfW-Standards 55, 40 oder 40+ eingehalten, winken Bauherren von Wohngebäuden attraktive Zuschüsse und besondere Darlehenskonditionen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Diese monetären Vorteile übersteigen die Mehrkosten durch energieeffizienteres Bauen häufig um ein Vielfaches und lohnen sich deshalb ungemein. Die KfW-Förderung sollten Sie deshalb in jedem Fall mit Ihrer Hausbank bei der Finanzierung besprechen!
Um die Konditionen der KfW für das KfW-Programm 153 zu sichern, muss als Grundvoraussetzung ein Energieexperte der Energie-Effizienz-Liste zwecks Baubegleitung beauftragt werden.
Was beinhaltet unser KfW-Paket?
Kosten für die KfW-Baubegleitung?
Vorausgeschickt: Die Baubegleitung wird ebenfalls mit bis zu 50 % von der KfW (mit dem Programm 431) gefördert, d. h. Sie bekommen die Hälfte der unten aufgeführten Kosten – maximal jedoch 4.000 Euro – durch die KfW wieder erstattet.
Wir bieten die KfW-Baubegleitung für Einfamilienhäuser für effektive (nach Abzug der Förderung) 2.750 Euro (inkl. MwSt.) und für spiegelgleiche Doppelhäuser für effektive 3.600 Euro (inkl. MwSt.) an. Für ein MFH mit bis zu 6 Wohneinheiten berechnen wir 4.760 Euro (inkl. MwSt.). Bei größeren Wohngebäuden erhalten Sie von uns natürlich ebenfalls ein kostenloses Angebot auf Anfrage.
Jetzt Baubegleitung kostenlos anfragen um den Bauzuschuss der KfW zu erhalten!
Fragen und Antworten zum KfW-Paket
Ist eine Besichtigung vor Ort erforderlich?
Für die Erstellung des Wärmeschutznachweises nach KfW-Standard ist ein Ortstermin nicht zwingend erforderlich. Den Umfang der Vor-Ort-Besichtigung bei der Baubegleitung legt unsere Kollegin Frau Goldbeck mit Ihnen im Dialog fest.
Welche Informationen und Dokumente benötigen Sie?
- Baupläne: Grundrisse, Ansichten, Schnitte
- Lageplan (die genaue Ausrichtung des Gebäudes ist für die Sonneneinstrahlung relevant)
- Art der Heizungsanlage
- Verwendete Baumaterialien Außenwände (Klinker, Wärmedämmverbundstein, etc.)
- Estrichhöhen, Dämmschichten Böden (geht meistens aus den Ausführungsplänen hervor)
Diese können Sie uns gerne auch nach der Angebots-Anfrage zur Verfügung stellen. Einfach per E‑Mail. Ein direktes Hochladen der Pläne hilft uns aber die Dienstleistung schnell und effizient auszuführen.
Wie kann ich Sie nach Auftragsvergabe erreichen?
Per Telefon unter der 0251 932150–80 (Werktags zwischen 9 und 17 Uhr) und per E‑Mail an info@estatika.de. Bei Bedarf erhalten Sie auch die Mobilnummer des jeweiligen Statikers um dringende Fragen zu klären.
Wie erhalte ich den Wärmeschutz nach KfW-Standard?
Sie erhalten alle Dokumente per E‑Mail. Auf Wunsch senden wir Ihnen natürlich auch postalisch eine gedruckte Version.
Wann bezahle ich die Leistungen?
Die jeweilige Leistung ist spätestens 5 Tage nach Lieferung zu begleichen. Eine im Einzelfall davon abweichende Vereinbarung wird im Angebot aufgeführt.